Haruka Ayase

Im Laufe der Zeit

  • Fotos: Natsumi Ito Styling: Naoko Shiina Haare: ASASHI
  • Make-up: UDA Text: Eri Ishida

Schönheit, die mit der Zeit entsteht
Eine Betrachtung der faszinierenden Schauspielerin Haruka Ayase.

Im Laufe der Zeit

„Jeden Morgen, wenn ich aufwache, öffne ich das Fenster und wärme mich im Licht der Sonne. Und dann putze ich das Badezimmer. Es fühlt sich großartig an, wenn das Waschbecken und alles andere glänzt. Eine Angewohnheit, die ich von meiner Großmutter habe.“

Als wir Ayase fragen, ob sie einer täglichen Routine nachgeht, deutet ihre Antwort auf ihre Erziehung. Letztes Jahr war das erste Mal, dass sie für einen längeren Aufenthalt, seit Beginn ihrer Karriere in ihrer Jugend, in ihre Heimatstadt Hiroshima zurückkehrte. Auch wenn das Leben ihrer Großmutter damals nicht hervorstach, ist es heute zur Quelle ihrer Inspiration geworden.

„Nachdem meine Großmutter aufgewacht ist, streckt sie ihre Beine und macht sich hübsch. Sobald sie das Haus geputzt hat, beginnt sie mit dem Bad, macht Tai Chi und bevor sie wieder zu Bett geht, macht sie ein paar Übungen und putzt etwas mehr… Meine Großmutter sagt, dass dies seit Jahren ihre Routine ist, ohne etwas daran zu ändern. Eine Routine, die man jeden Tag ein wenig verfeinert und der man jahrzehntelang nachgeht, hat etwas Tiefgründiges. Das habe ich mittlerweile zu schätzen gelernt.“

Ein genügsamer und kultivierter Lebensstil war nichts Ungewöhnliches im alten Japan. Doch in nur wenigen Jahrzehnten hat die Bedeutung am Leben zu sein und als Frau zu leben eine unvorstellbare Tiefe erlangt. Wie begreift Ayase Weiblichkeit nach über zwanzig Jahren Schauspiel, in denen sie viele verschiedene Frauen dargestellt hat?

„Meine Großmutter brachte mir bei, dass eine Frau immer einen Schritt zurücktreten und bescheiden sowie klug sein sollte. Doch heutzutage ist es so viel schwieriger, Weiblichkeit in wenigen Worten zusammenzufassen, da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, um als Frau erfolgreich zu sein. Wenn überhaupt, würde ich sagen, dass es ein Zustand erfüllt von Liebe ist, der es dir dennoch erlaubt, du selbst zu sein. Es geht darum, sich selbst ohne Zurückhaltung auszudrücken, aber das gilt sowohl für Weiblichkeit als auch für Männlichkeit.“

Anstatt der Weiblichkeit Rahmenbedingungen aufzuzwingen, ist diese Ansicht eher selbstbeobachtend, bei der man sich reflektiert und fragt, ob man ehrlich zu sich ist. Doch selbst wenn Ayase einen resignierten Single in ihren Zwanzigern oder eine von ihrer Karriere besessene Frau spielt, Rollen, die üblicherweise nicht als glamourös beschrieben werden, findet sie dennoch einen Weg, diese Figuren erstrahlen zu lassen. Ein weiterer Beleg für ihre introspektive Herangehensweise.

„In meiner Jugend und meinen Zwanzigern war ich von den Informationen überwältigt, die von allen Seiten kamen, was es manchmal schwer macht, das innere Gleichgewicht zu behalten. Aber rückblickend erkenne ich, dass die Dinge, die ich wertschätze, die mir Freude bereiten, sich nie geändert haben. Wenn ich mit etwas ringe oder mich etwas stört, versuche ich mich nicht, mit anderen zu vergleichen oder mir vorzuschreiben, wie ich mich fühlen soll. Ich frage mich selbst, wonach mir ist und lasse mich treiben. Wenn ich älter werde, möchte ich diese introspektive Seite weiter erkunden.“

Haruka Ayase

Schauspielerin

Geboren 1985 in der Präfektur Hiroshima. Feierte ihr Debüt 2000. 2004 erhielt sie ihre erste große Rolle als Heldin im TV-Drama Crying Out Love, In the Center of the World. Seitdem spielte sie in verschiedenen Fernsehserien mit, unter anderem Yae’s Sakura, Stepmom and Daughter Blues and Heaven and Hell: Soul Exchange und in Filmen wie Color Me True und Our Little Sister. Außerdem tritt sie regelmäßig in Abendshows auf und spielt in Werbespots mit. Seit Februar 2021 ist sie besondere Markenbotschafterin für LifeWear. Ob nun Werbung oder Nachhaltigkeit, Ayase ist stets leidenschaftlich bei ihrer Arbeit.

Seite teilen