In der
Nachbarschaft

  • Illustration: Cécile Gariépy
  • Fotos: Yoshio Kato (Standaufnahmen)
  • Text: UNIQLO

Kleidung unterstützt Leben, von den kleinsten Momenten im Leben bis zu unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, Nachbarschaften und Gesellschaften.
Wenn unvorhergesehene Katastrophen das Leben ins Chaos stürzen, wenn Menschen ihre Häuser oder Gemeinden verlassen müssen oder wenn wir Probleme haben, unseren Weg im Leben zu finden, gibt Kleidung uns die nötige Stärke, Not und Elend zu überwinden.
Unter dem Motto Kleidung für alle und nicht für einige wenige und auf unserem Weg in eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird, betrachten wir die Verbindungen, die durch Kleidung entstehen können.

Kleidung unterstützt Leben, von den kleinsten Momenten im Leben bis zu unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, Nachbarschaften und Gesellschaften.
Wenn unvorhergesehene Katastrophen das Leben ins Chaos stürzen, wenn Menschen ihre Häuser oder Gemeinden verlassen müssen oder wenn wir Probleme haben, unseren Weg im Leben zu finden, gibt Kleidung uns die nötige Stärke, Not und Elend zu überwinden.
Unter dem Motto Kleidung für alle und nicht für einige wenige und auf unserem Weg in eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird, betrachten wir die Verbindungen, die durch Kleidung entstehen können.

Rettungspakete bereitstellen

UNIQLOs Ursprung findet sich in Japan, dem Land mit einem der höchsten Risiken für Naturkatastrophen weltweit. Im Laufe der Zeit halfen wir an Orten, die von Katastrophen erschüttert wurden, indem wir all jenen, die ihr zu Hause verloren, Kleidung und ein Gefühl der Normalität bereitstellten. Mittlerweile weiten wir unseren Fokus auf globaler Ebene aus und richten Rettungspakete ein, um die soziale Infrastruktur mithilfe von Kleidung wiederherzustellen.

Das Nötigste auf Lager

Austin, USA | 2021

Austin, Texas, dessen reizende Bewohner:innen auf Seite 24 in Austin, wie geht’s vorgestellt wurden, wurde im Februar 2021 von einem ungewöhnlichen Kälteeinbruch schwer getroffen. Neben Temperaturen unter Null, litten einige Viertel unter aufgeplatzten Leitungen und Stromausfällen für über eine Woche. Viele Einwohner:innen waren gezwungen, ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Wenn es zu einer Katastrophe kommt, benötigen Menschen neben anderen lebenswichtigen Dingen auch Kleidung, um über die Runden zu kommen. Infolgedessen arbeitete UNIQLO mit der Stadt und Freiwilligen vor Ort zusammen und spendete 25.000 Produkte.

Die Kleidungstücke, die nach Katastrophen gebraucht werden, beschränken sich auf das Nötigste. Neben dem Schutz vor Hitze oder Kälte, müssen sie funktional und im Überfluss vorhanden sein. Um sicherzugehen, dass Menschen in Not, eine adäquate Auswahl an Kleidung erhalten, dachten wir uns das LifeWear Paket aus. Die Taschen aus Kleidung und wichtigen Accessoires wie Masken wurden an 1500 Menschen verteilt, die unter der Kälte litten.

Wir möchten, dass diese Pakete auch als Notfallversorgung funktionieren und dachten lange darüber nach, was sie beinhalten müssten. Basierend auf unseren Erfahrungen mit der Katastrophenhilfe und Ratschlägen von Spezialist:innen entschieden wir, dass das Paket leicht zu tragen sein sollte. Außerdem muss es aus mindestens drei Sets Unterwäsche, elastischer Kleidung, zur leichten Regulierung der Körpertemperatur und einer Maske, zur Eindämmung ansteckender Krankheiten, bestehen. Produkte wie BH-Tops machen es leichter, mit dem Mangel an Privatsphäre in Notunterkünften umzugehen.

Natürlich ist es von Vorteil, so ein Paket selbst vorzubereiten, aber das kann eine Herausforderung darstellen. Deshalb nimmt UNIQLO an Anhörungen der Regierungen vor Ort teil, um Systeme zur effizienten Lieferung essentieller Kleidung im Falle einer Katastrophe zu entwickeln.

Kleidung, die in ein Lagerhaus des Austin Disaster Relief Networks, einer lokalen gemeinnützigen Organisation, geliefert und mit der Hilfe von zweihundert Freiwilligen zu LifeWear Paketen sortiert wird. Mit dabei sind Jogginghosen, Unterwäsche und Masken.

„Dies ist ein Geschenk der Liebe und Güte. Dinge, die den Menschen wirklich wichtig sind“, sagt ein Mann, der ein LifeWear Paket erhält. Die Pakete sind nach Kleidergröße sortiert, um das Verteilen leichter zu gestalten.

Kleidung, die in ein Lagerhaus des Austin Disaster Relief Networks, einer lokalen gemeinnützigen Organisation, geliefert und mit der Hilfe von zweihundert Freiwilligen zu LifeWear Paketen sortiert wird. Mit dabei sind Jogginghosen, Unterwäsche und Masken.

Wir möchten, dass diese Pakete auch als Notfallversorgung funktionieren und dachten lange darüber nach, was sie beinhalten müssten. Basierend auf unseren Erfahrungen mit der Katastrophenhilfe und Ratschlägen von Spezialist:innen entschieden wir, dass das Paket leicht zu tragen sein sollte. Außerdem muss es aus mindestens drei Sets Unterwäsche, elastischer Kleidung, zur leichten Regulierung der Körpertemperatur und einer Maske, zur Eindämmung ansteckender Krankheiten, bestehen. Produkte wie BH-Tops machen es leichter, mit dem Mangel an Privatsphäre in Notunterkünften umzugehen.

Natürlich ist es von Vorteil, so ein Paket selbst vorzubereiten, aber das kann eine Herausforderung darstellen. Deshalb nimmt UNIQLO an Anhörungen der Regierungen vor Ort teil, um Systeme zur effizienten Lieferung essentieller Kleidung im Falle einer Katastrophe zu entwickeln.

LifeWear für Notfälle

Es ist wichtig, mindestens drei Paar Unterwäsche zu besitzen. In Notunterkünften, in denen man seine Kleidung oft in der Öffentlichkeit waschen und trocknen muss, bietet Unterwäsche wie ein BH-Top etwas mehr Privatsphäre als ein klassischer BH. Sowohl für Unter- als auch Oberbekleidung ist außerdem die Farbwahl wichtig. Handbücher zur Notfallversorgung von örtlichen Regierungen empfehlen Kleidung in Schwarz, Grau, Beige sowie Hell- und Dunkelblau. Farben, die geschlechtsneutral sind.

Unterwäsche

  • 3. HEATTECH Langarmshirt
  • 4. AIRism T-Shirt
  • 5. Socken (3 Paar)
  • 6. HEATTECH Langarmshirt
  • 7. Farbige Socken

Oberteile

  • 1. Verstaubarer Parka mit UV-Schutz
  • 2. Ultra Stretch Lounge Set

Accessoires

  • 8. Rucksack
  • 9. AIRism Maske
  • 10. Hausschuhe (Maschinenwaschbar)

In den ersten Tagen nach einer Katastrophe, in denen Versorgungsgüter knapp sind, ist es wichtig, genügend Unterwäsche zu besitzen. Schnelltrocknendes, geruchsneutralisierendes und deodorisierendes AIRism bietet Komfort und langanhaltende Frische, sei es als Unterwäsche oder Mund-Nasen-Schutz. In kalten Regionen hilft HEATTECH, körpereigene Wärme zu speichern, ohne aufzutragen. Der Hoodie trägt sich komfortabel und das Sweat Lounge Set aus elastischem Material ist perfekt für Tag und Nacht. Die Hausschuhe bieten deinen Füßen etwas Entspannung nach all dem Stress.

Unterwäsche

  • 3. Boxershorts
  • 4. AIRism T-Shirt
  • 7. AIRism Maske
  • 8. Ultra Stretch Lounge Set

Oberteile

  • 1. Verstaubarer Parka mit UV-Schutz
  • 6. Ultra Stretch Lounge Set

Accessoires

  • 2. Hausschuhe (Maschinenwaschbar)
  • 5. AIRism Maske
  • 9. Rucksack

Kinder, die ungern synthetische Fasern tragen, werden viel Gefallen an AIRism Baumwolle finden, einer Kombination aus sanfter Textur und Funktionalität. Um Temperaturen regulieren zu können, besteht das Versorgungspaket unter anderem aus kurz- und langärmligen T-Shirts. Lange Hosen schützen Kinder vor herumliegenden Trümmern. Die Designs sind so neutral wie möglich und unsere Pakete bestehen aus Unterhosen sowohl für Jungs als auch für Mädchen. Außerdem beinhalten sie auch BH-Tops für Mädchen.

Unterwäsche

  • 2. AIRism Baumwoll T-Shirt
  • 3. HEATTECH Langarmshirt mit weitem Rundhalsausschnitt
  • 4. AIRism Baumwoll Trägertop
  • 5. AIRism Baumwoll BH-Top
  • 9. Unterhosen (3er-Set)
  • 10. Socken (3 Paar)

Oberteile

  • 1. Verstaubarer Parka mit UV-Schutz
  • 7. Ultra Stretch Lounge Set

Accessoires

  • 6. Rucksack
  • 8. AIRism Maske

Hilfe ist auf dem Weg

Japan und die Welt | 1995 bis heute

17. Januar 1995. Der Tag, an dem das Erdbeben von Kōbe Japan erschütterte, war der Tag, an dem UNIQLO die erste große Katastrophe miterlebte. Als die Nachricht am Morgen eintraf, verloren Mitarbeiter:innen im UNIQLO Hauptquartier in Yamaguchi keine Zeit und versammelten eine Mannschaft, mit der sie sich zum Unglücksort begaben. Es war unerlässlich, die Sicherheit der Angestellten und deren Familien zu überprüfen und die Stores so schnell wie möglich wiederaufzubauen, um die Gemeinde unterstützen zu können.

Nach einer Tagesreise kamen sie in Hyogo an, das am schwersten betroffene Gebiet und fanden Städte in Flammen und Gebäude in Trümmern vor. Die Stores waren eingestürzt und die Angestellten standen unter Schock und waren voller Schmutz. Als die Menschen vor unserem Store in der klirrenden Kälte Schlange standen, an der Eingangstür klopften und uns baten zu öffnen, verteilten wir unsere Kleidung kostenlos. Die Leute brauchten so dringend Kleidung, dass unsere Stores in Kobe, die wir eine Woche nach der Katastrophe wiederaufbauten, mehrere Tage in Folge komplett ausverkauft waren.

Die Leute brauchten so dringend Kleidung, dass unsere Stores in Kobe, die wir eine Woche nach der Katastrophe wiederaufbauten, mehrere Tage in Folge komplett ausverkauft waren.

Diese Situation lehrte uns, was wir in einem Land, das regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht wird, tun können, um zu helfen. Handelt schnell, um Menschen mit Kleidung zu versorgen. Baut Stores wieder auf, um die Gemeinde mit Kleidung zu unterstützen. Diese Erfahrungen prägten uns für die Zukunft und ließen uns am Tag des Tōhoku-Erdbebens 2011 schneller handeln. UNIQLO hat seine Reichweite ausgedehnt, um nicht nur in unserer Heimat, sondern auch weltweit Unterstützung leisten zu können. Als Antwort auf COVID-19 haben wir Hilfe in 26 Länder und Regionen entsandt, einschließlich medizinischer Produkte, wie Masken oder Kittel.

Initiativen zur Hilfe im
Kampf gegen COVID-19

Initiativen zur Hilfe im Kampf gegen COVID-19

Hilfe und Spenden sind in den grau hinterlegten Arealen unterwegs.
Stand: 30. Juni 2021

Nach dem Tōhoku-Erdbeben, verteilten Mitarbeiter:innen im Auftrag der lokalen Regierung Bedarfsartikel, da es aufgrund von Rettungseinsätzen zu wenig Personal gab. Während wir den Leuten Tüten mit Kleidung in frei wählbaren Größen und Farben übergaben, entwickelten sich ganz von alleine Gespräche untereinander.

Initiativen zur Hilfe im
Kampf gegen COVID-19

Initiativen zur Hilfe im Kampf gegen COVID-19

Hilfe und Spenden sind in den grau hinterlegten Arealen unterwegs.
Stand: 30. Juni 2021

Individuelles
Wachstum unterstützen

UNIQLO expandiert in die ganze Welt. So wie wir von den Gemeinden unterstützt wurden, möchten wir denen helfen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und denen, deren Leben voller Elend sind. Indem wir von unserem globalen Netzwerk und der Infrastruktur der Textilherstellung Gebrauch machen, können wir die Welt zu einem besseren Ort machen.

Grameen UNIQLO's Cycle

Ökosysteme aufbauen &
Lösungen vor Ort entwickeln

Dhaka, Bangladesch | 2010 bis heute

Bangladesch, ein weltweites Zentrum der Textilherstellung und auch ein Ort, an dem es die soziale Situation schwer macht, eine sichere Arbeit zu finden. Um diese Situation zu bereinigen, muss sich die Textilindustrie so organisieren, dass all die Waren, die produziert werden, inländisch zirkulieren.

Einfach gesagt, die Kleidung wird in Bangladesch entworfen, produziert und verkauft. Der lokale Bedarf an Kleidung wird gedeckt und Gewinne können in die Industrie reinvestiert werden. Ein neuer Kreislauf beginnt. Sobald dieser Kreislauf Fahrt aufgenommen hat, können die Gewinne in Bildung investiert und die Probleme des öffentlichen Gesundheitswesens angegangen werden. In Zusammenarbeit mit der Grameen Bank Group, einer Organisation, die sich darauf konzentriert, Leuten in ärmeren Gegenden zu helfen unabhängig zu werden, gründeten wir Grameen UNIQLO. Mittlerweile gibt es sechzehn Stores in Bangladesch, überwiegend in der Hauptstadt Dhaka.

Der Kreislauf auf der linken Seite scheint ideal, ist aber mehrmals fast zerbrochen. In der Hoffnung ein Unternehmen zu gründen, in dem Frauen sichere Arbeit finden und unabhängiger werden, probierten wir zu Beginn ein Verkaufsmodell von Tür zu Tür aus. Doch ein Jahr später mussten wir den Kurs ändern. Wenn die Zukunft eines Unternehmens unsicher ist, wird es schwer, Verträge mit Fabriken vor Ort abzuschließen und es wird schwer, über die Runden zu kommen. Durch wiederholte Versuche und Fehlschläge tauschten wir uns mit den Mitarbeiterinnen vor Ort aus und entschieden uns für stationäre Stores und entwickelten traditionelle Kleidung.

Es ist uns bewusst, dass es idealistisch ist, soziale Probleme ohne solide Unternehmensgrundlage anzugehen, aber wir sind uns sicher, dass wir es schaffen, wenn wir es weiter versuchen.

Grameen UNIQLO's Cycle

Eine Mitarbeiterin begrüßt dich in freundlichem Ton. „Willkommen bei Grameen UNIQLO!“ Unser Logo liegt, exklusiv in diesen Stores, auf einem grünen Haus, als Referenz zum Logo unseres Partners, der Grameen Bank Group.

Die Auswahl in unseren Stores in Bangladesch beinhaltet auch klassische Trachten mit modernen Stickereien und Designs, ein Unterschied zu den schlichteren, eher legeren Produkten, die man von UNIQLO kennt.

Sichere Orte für diejenigen
ohne Heimat

Weltweit | 2011 bis heute

„Aus welchem Land kommst du?“ Die Antwort auf diese Frage ist nicht immer leicht. Einige antworten automatisch, für andere ist es unglaublich schwer, eine Antwort zu geben. Dies schließt Menschen mit ein, die von der Regierung ihres Landes, in dem sie leben, nicht als Einwohner:innen anerkannt werden oder Menschen, die wegen eines Krieges, aus religiösen oder anderen Gründen ihr Land verlassen mussten. Wir möchten einen Ort für all diejenigen erschaffen, die man als Flüchtlinge bezeichnet und eine Welt kreieren, in der niemand zurückbleibt. UNIQLO wurde von so vielen Gemeinschaften unterstützt und deshalb wollen wir ein inklusiver Raum sein, in dem sich jeder willkommen fühlt.

Das eigene Land für ein neues Leben zu verlassen, bedeutet Hindernisse zu überwinden, eine neue Sprache lernen, eine neue Kultur erforschen und einen sicheren Arbeitsplatz finden. Seit 2011 betreibt UNIQLO ein Programm zur Anstellung vertriebener Menschen, die nicht nur Trainings für die Arbeit erhalten, sondern auch Einweisungen in die jeweilige Sprache, während sie in den Stores arbeiten, um eine interkulturelle Atmosphäre zu fördern.

Das Programm läuft in Japan und sieben weiteren Ländern und ist mittlerweile eine unserer wichtigsten Initiativen, denn immerhin kann ein Bekleidungsgeschäft nur in einer friedlichen Welt funktionieren.

Khadiza Begum, Mitglied der Rohingya Gemeinschaft, wurde zum Flüchtling als sie aus Myanmar floh und fand dank des RISE Programms eine Arbeit bei UNIQLO für sich und ihren Ehemann. Während sie ihre Kinder aufzieht, begann sie in diesem Frühjahr in Tokio ihr Studium. „Mir wurde gesagt, dass wenn ich Kunden willkommen heiße, es lauter erklingt als bei allen anderen“, erzählt sie uns über den Store.

Khadiza Begum, Mitglied der Rohingya Gemeinschaft, wurde zum Flüchtling als sie aus Myanmar floh und fand dank des RISE Programms eine Arbeit bei UNIQLO für sich und ihren Ehemann. Während sie ihre Kinder aufzieht, begann sie in diesem Frühjahr in Tokio ihr Studium. „Mir wurde gesagt, dass wenn ich Kunden willkommen heiße, es lauter erklingt als bei allen anderen“, erzählt sie uns über den Store.

LifeWear ist für alle

Bei der Herstellung von Kleidung – insbesondere bei Kleidung für alle – geht es vor allem darum, aus der Sicht der Person zu denken, die sie tragen wird. Dies geht jenseits des Verkaufs. Wir haben eine Verantwortung gegenüber denjenigen, die Hilfe benötigen.

Kleidung, die ermöglicht

Seoul, Korea | 2019 bis heute

„Glücklich, ist das erste Wort, das mir einfällt. Unser Vertreter und der Schneider verstehen wirklich, was Behinderung bedeutet. Sie haben außerordentliche Arbeit geleistet, die Kleidung unseren Bedürfnissen anzupassen. Es macht mich unglaublich glücklich, meine Kinder so zufrieden zu sehen, jetzt wo ihr Kleiderschrank voller Kleidung ist, die sie gerne tragen. Es ist wie eine ganz neue Welt“, erklärt diese Mutter zweier Söhne, die mit Zerebralparese leben.

Seit 2019 bietet UNIQLO Südkorea einen Änderungsservice für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Obwohl diese Mutter schon in der Vergangenheit versuchte, Kleidung ändern zu lassen, gab es immer Probleme in der Vermittlung der speziellen Bedürfnisse ihrer Söhne, was darin resultierte, dass die Kleidung nie passte. Sie kaufte sogar eine Nähmaschine, um die Kleidung selbst umzunähen, ruinierte aber aufgrund ihrer Unkenntnisse zu viele Kleidungsstücke.

Für diejenigen, die mit körperlichen Beeinträchtigungen leben, sind Unannehmlichkeiten eine Alltäglichkeit und darunter fällt auch der Mangel an Auswahl von passender Kleidung. Wenn es schwer ist, Knöpfe zu verschließen oder wenn eingeschränkte Mobilität das Anziehen kompliziert macht, scheint die einzige Lösung oft nur elastische oder weite Kleidung. Nachdem wir mehr über diese Herausforderungen durch einen Verein aus Familien mit beeinträchtigten Angehörigen erfahren haben, entwickelten wir dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Seoul, die einen umfassenden Ratgeber für Methoden zur Änderung von Kleidung zusammengestellt hat. Nach einer ersten Konsultation, in der wir die individuellen Bedürfnisse möglichst genau erfassen und die Schwierigkeiten ermitteln, die beim Anziehen entstehen können, stellen wir fünf Kleidungsstücke exklusiv für die jeweilige Person her.

Wir mögen Textilhersteller sein, aber unsere Erfahrungen mit Änderungen sind begrenzt. Deshalb suchten wir Hilfe bei erfahrenen Schneider:innen. Ein Mitglied des Teams ist Lee Sang-Jong, der nach dreißig Jahren Arbeit im Ausland als Maßschneider für Anzüge vor drei Jahren in seine Heimat zurückkehrte und seine Fähigkeiten nun für dieses Projekt nutzt. Lee erzählt uns, dass es für ihn eine ganz neue Erfahrung sei, vor allem wegen der Verbindung zu den Menschen, die die Kleidung tragen werden und die ihm voller Glück sagen, dass „es das erste Mal ist, dass ich Kleidung trage, die mir passt.“ Lee sagt: „Kleidung macht glücklich, wenn sie zum Leben der Person passt, die sie trägt. Wenn du stets versuchst, die Dinge aus der Position der anderen Person zu verstehen, wird die Kleidung umso besser.“

Eine Sache, die uns am wichtigsten ist, ist der Gedanke, dass Kleidung für alle gemacht ist. Bevor wir das Projekt begannen, fragten wir uns, was alle eigentlich bedeutet. Nach einer Weile erreichte uns der Gedanke, dass die Leute, die unsere Stores besuchen, vielleicht nicht alle sind, die Interesse an unserer Kleidung haben. Es gibt vielleicht Menschen, die UNIQLOs Kleidung gerne tragen würden, sie aber nicht anprobieren, weil sie nicht davon ausgehen, dass sie passt. Wir versprechen, weitere Möglichkeiten zu finden, die Welt zu einem Ort zu machen, an dem alle die Kleidung tragen können, die sie möchten und sich gut darin fühlen.

„Viele dieser Menschen hatten nie die Möglichkeit, Kleidung zu tragen, die ihnen tatsächlich passte und kennen wahrscheinlich nicht einmal ihre Kleidergröße. Das ist wirklich hart“, meint Lee, einer unserer Schneider. Da Muskelspannungen und verschiedene Körpertypen konventionelle Kleidung kaum tragbar machen können, ändern wir Kleidungsstücke erst nachdem wir die jeweiligen Bedürfnisse mit der betroffenen Person besprochen haben, einschließlich Orthesen und Möglichkeiten, das Anziehen zu erleichtern.

Selbst nicht so flexible Kleidung wie Jeans, Daunenjacken oder Hosen können nach der Anpassung leicht angezogen werden. Reißverschlüsse vom Knöchel bis zum Knie machen es leichter für Menschen im Rollstuhl oder eine Daunenjacke, die sich unterhalb des Armes öffnen lässt, macht es leichter sie überzuziehen.

Seite teilen