UNIQLO und
unsere Stadt
UNIQLO ist in der Stadt.
Ein Blick auf Hamburg, wo UNIQLO im Herbst 2020 eröffnete.
- Illustration: Adrian Hogan
- Fotos: Rie Yamada
- Koordination & Text: Yumiko Urae
- Besonderer Dank an Hamburg Marketing GmbH
Hamburg, größte Hafenstadt Deutschlands, wo die Sonne auf dem Wasser glänzt und die Gebäude das Licht einfangen. Die Stadt der Kanäle verbindet die kultivierte Atmosphäre eines fortschrittlichen Zentrums aus Medien, Kultur und Kommunikation mit der Eleganz eines historischen Handelszentrums und ist zugleich Heimatstadt von Jil Sander. Und wenn das nicht liebenswert genug ist, begrüßt Hamburg Schiffe aus dem Ausland in ihrer Muttersprache und ist außerdem eine der Hauptstädte Europas für Kaffee. Ausgehend vom UNIQLO Hamburg, mitten im Geschehen, machen wir einen Ausflug durch die Stadt.
WEITER
UNIQLO Hamburg
Eröffnet am 9. Oktober 2020 in Hamburgs Altstadt in einem ehemaligen Bankgebäude am Alten Wall, inmitten der ältesten Gebäude der Stadt. Unser Hamburg Store besitzt insgesamt vier Stockwerke mit 1750m² Verkaufsfläche und ist damit einer der größten UNIQLO Stores weltweit. Die Fassade des Gebäudes und seine Mosaikdecken nehmen Bezug zu Gewerben wie der Fischerei, dem Seetransport und dem Handel, die noch immer unverzichtbar für die Stadt sind. Das Atrium in der Mitte besitzt eine eindrucksvolle Wendeltreppe.
- Alter Wall 2, 20457 Hamburg
- GEÖFFNET 10:00-20:00 Uhr GESCHLOSSEN Sonntag
- https://www.uniqlo.com/de/de/content/hamburg.html
- Alter Wall 2, 20457 Hamburg
- GEÖFFNET 10:00-20:00 Uhr GESCHLOSSEN Sonntag
- https://www.uniqlo.com/de/de/content/hamburg.html
Lieblingsorte der Designerin Jil Sander
- Hamburger Rathaus
- Rathaus
Der direkte Nachbar von UNIQLO, Regierungssitz im Stil der Neorenaissance mit 111m Breite und einem 112m hohen Turm. Das Büro, in dem Jil arbeitet, wurde von demselben Architekten, Martin Haller, entworfen. Genieße die feine, traditionelle Küche im Parlament, ein Restaurant, das sich im Keller des Gebäudes befindet.
- Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
- hamburg.de/rathaus/
- Elbphilharmonie
- Konzerthalle
Liebevoll als Elphi bezeichnet, wurde die von Herzog & de Meuron entworfene Konzerthalle 2017 fertiggestellt. Dieselben Architekten, die auch am UNIQLO Tokyo Store arbeiteten. Ehemalige Lagerhallen wurden zu Restaurants und einem Hotel umgebaut. Die Akustik für den großen Saal erarbeitete der talentierte Yasuhisa Toyota von Nagata Acoustics.
- Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg
- elbphilharmonie.de
- Milch Feinkost im Portugiesischen Quartier
- Café
Ungefähr 1,5km westlich der Altstadt liegt das Portugiesische Quartier, das nach den Einwanderern aus Portugal benannt wurde, die 1970 als Hafenarbeiter in die Stadt kamen. In den Jahrzehnten entwickelte sich eine Fundgrube aus Restaurants für Meeresfrüchte und Pasta und heutzutage besuchen Büroangestellte der benachbarten Verleger und Werbeagenturen, sowie Touristen die Gegend.
In der Ditmar-Koel-Straße, der Hauptstraße der Nachbarschaft, befindet sich das Milch Feinkost mit einer Fassade aus alten Fliesen des Milchladens aus den 50ern. Die einheimischen Kaffeeliebhaber lieben die unwiderstehlich schmackhaften Röstungen von Inhaber Nico.
- Ditmar-Koel-Str. 22, 20459 Hamburg
- Instagram @milchfeinkost
- Sautter+Lackmann Fachbuchhandlung
- Buchhandlung
Die führende Fachbuchhandlung in Hamburg mit einem Bestand von über 50.000 Exemplaren über Kunst, Architektur, Stadtplanung, Grafikdesign, Fotografie und Film. 1970 vom Ehepaar Sautter eröffnet, wuchs die Auswahl beständig an. Seit 1989 befindet sich die Buchhandlung am heutigen Standort. Sie bieten ausgewählte Titel von lokalem Interesse wie zum Beispiel Bücher des Künstlers Horst Janssen und die aktuellsten Titel zur Stadtplanung.
- Admiralitätsstraße 71/72, 20459 Hamburg
- sautter-lackmann.de
- Hamburgische Staatsoper
- Opernhaus
Das Opernhaus in Hamburg, gegründet 1678, ist das älteste öffentliche Opernhaus Deutschlands. Heimat der Hamburgischen Staatsoper mit Generalmusikdirektor Kent Nagano, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Hamburg Ballett, das von dem berühmten Choreographen John Neumeier geleitet wird, dessen Ghost Light sich mit dem Coronavirus befasst.
- Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg
- staatsoper-hamburg.de
©Kiran West
- Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
- Hotel
1909 für die Passagiere der Hamburg-Amerika Linie eröffnet, beherbergte das Grand Hotel in seiner langen Geschichte viele internationale Berühmtheiten und war außerdem Drehort für viele Filme, darunter James Bond – Der Morgen stirbt nie. Die Empfangshalle wurde 2019 renoviert.
- An der Alster 72-79, 20099 Hamburg
- kempinski.com/de/hamburg/hotel-atlantic/
- Nivea Automat
- Shop
Ein Automat von Nivea, die für ihre blauen Dosen berühmt sind, springt an der Ecke eines Gebäudes ins Auge. Immerhin ist Hamburg die Heimatstadt der Beiersdorf AG, die Nivea vor ungefähr 110 Jahren erfand. Der Automat am Nivea Haus verkauft kleine Dosen für 1€, ideal um trockene Hände unterwegs zu erfrischen.
- Jungfernstieg 51, 20354 Hamburg
- nivea.de/nivea-haus/nivea-haus
- Deichtorhallen
- Kunstgalerie
Bestehend aus zwei Stahl- und Glasbauten von 1914, wurde die nördliche Halle 1989 zu neuem Leben erweckt und diente fortan als Halle für aktuelle Kunst, wohingegen die südliche Halle 2005 zum Haus der Photographie wurde. Die Deichtorhallen waren Gastgeber für namhafte Künstler wie Wolfgang Tillmans, Gilbert & George und Raymond Pettibon. Bis zum 18. April kann man die Ausstellung des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besuchen. Ab dem 19. Juni ist Tom Sachs Ausstellung Space Program geplant.
- Deichtorstraße 1 – 2, 20095 Hamburg
- deichtorhallen.de
- Wasserschloss Speicherstadt Teekontor
- Restaurant & Geschäft für Teespezialitäten
Auf den Kanälen des Hamburger Lagerviertels, das zum Weltkulturerbe zählt, wurde das Wasserschloss einst als Arbeitsplatz und Unterkunft von Ingenieuren genutzt, die im Hafen arbeiteten. Heute beherbergt das Gebäude ein lebhaftes Restaurant und ein Teekontor mit über 250 Teesorten aus aller Welt.
- Dienerreihe 4, 20457 Hamburg
- wasserschloss.de
Lieblingsorte der Designerin Jil Sander
- Hamburger Rathaus
- Rathaus
Der direkte Nachbar von UNIQLO, Regierungssitz im Stil der Neorenaissance mit 111m Breite und einem 112m hohen Turm. Das Büro, in dem Jil arbeitet, wurde von demselben Architekten, Martin Haller, entworfen. Genieße die feine, traditionelle Küche im Parlament, ein Restaurant, das sich im Keller des Gebäudes befindet.
- Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
- hamburg.de/rathaus/
- Elbphilharmonie
- Konzerthalle
Liebevoll als Elphi bezeichnet, wurde die von Herzog & de Meuron entworfene Konzerthalle 2017 fertiggestellt. Dieselben Architekten, die auch am UNIQLO Tokyo Store arbeiteten. Ehemalige Lagerhallen wurden zu Restaurants und einem Hotel umgebaut. Die Akustik für den großen Saal erarbeitete der talentierte Yasuhisa Toyota von Nagata Acoustics.
- Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg
- elbphilharmonie.de
- Sautter+Lackmann Fachbuchhandlung
- Buchhandlung
Die führende Fachbuchhandlung in Hamburg mit einem Bestand von über 50.000 Exemplaren über Kunst, Architektur, Stadtplanung, Grafikdesign, Fotografie und Film. 1970 vom Ehepaar Sautter eröffnet, wuchs die Auswahl beständig an. Seit 1989 befindet sich die Buchhandlung am heutigen Standort. Sie bieten ausgewählte Titel von lokalem Interesse wie zum Beispiel Bücher des Künstlers Horst Janssen und die aktuellsten Titel zur Stadtplanung.
- Admiralitätsstraße 71/72, 20459 Hamburg
- sautter-lackmann.de
- Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
- Hotel
1909 für die Passagiere der Hamburg-Amerika Linie eröffnet, beherbergte das Grand Hotel in seiner langen Geschichte viele internationale Berühmtheiten und war außerdem Drehort für viele Filme, darunter James Bond – Der Morgen stirbt nie. Die Empfangshalle wurde 2019 renoviert.
- An der Alster 72-79, 20099 Hamburg
- kempinski.com/de/hamburg/hotel-atlantic/
- Deichtorhallen
- Kunstgalerie
Bestehend aus zwei Stahl- und Glasbauten von 1914, wurde die nördliche Halle 1989 zu neuem Leben erweckt und diente fortan als Halle für aktuelle Kunst, wohingegen die südliche Halle 2005 zum Haus der Photographie wurde. Die Deichtorhallen waren Gastgeber für namhafte Künstler wie Wolfgang Tillmans, Gilbert & George und Raymond Pettibon. Bis zum 18. April kann man die Ausstellung des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besuchen. Ab dem 19. Juni ist Tom Sachs Ausstellung Space Program geplant.
- Deichtorstraße 1 – 2, 20095 Hamburg
- deichtorhallen.de
- Milch Feinkost im Portugiesischen Quartier
- Café
Ungefähr 1,5km westlich der Altstadt liegt das Portugiesische Quartier, das nach den Einwanderern aus Portugal benannt wurde, die 1970 als Hafenarbeiter in die Stadt kamen. In den Jahrzehnten entwickelte sich eine Fundgrube aus Restaurants für Meeresfrüchte und Pasta und heutzutage besuchen Büroangestellte der benachbarten Verleger und Werbeagenturen, sowie Touristen die Gegend.
In der Ditmar-Koel-Straße, der Hauptstraße der Nachbarschaft, befindet sich das Milch Feinkost mit einer Fassade aus alten Fliesen des Milchladens aus den 50ern. Die einheimischen Kaffeeliebhaber lieben die unwiderstehlich schmackhaften Röstungen von Inhaber Nico.
- Ditmar-Koel-Str. 22, 20459 Hamburg
- Instagram @milchfeinkost
- Hamburgische Staatsoper
- Opernhaus
Das Opernhaus in Hamburg, gegründet 1678, ist das älteste öffentliche Opernhaus Deutschlands. Heimat der Hamburgischen Staatsoper mit Generalmusikdirektor Kent Nagano, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Hamburg Ballett, das von dem berühmten Choreographen John Neumeier geleitet wird, dessen Ghost Light sich mit dem Coronavirus befasst.
- Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg
- staatsoper-hamburg.de
staatsoper-hamburg.de
- Nivea Automat
- Shop
Ein Automat von Nivea, die für ihre blauen Dosen berühmt sind, springt an der Ecke eines Gebäudes ins Auge. Immerhin ist Hamburg die Heimatstadt der Beiersdorf AG, die Nivea vor ungefähr 110 Jahren erfand. Der Automat am Nivea Haus verkauft kleine Dosen für 1€, ideal um trockene Hände unterwegs zu erfrischen.
- Jungfernstieg 51, 20354 Hamburg
- nivea.de/nivea-haus/nivea-haus
- Wasserschloss Speicherstadt Teekontor
- Restaurant & Geschäft für Teespezialitäten
Auf den Kanälen des Hamburger Lagerviertels, das zum Weltkulturerbe zählt, wurde das Wasserschloss einst als Arbeitsplatz und Unterkunft von Ingenieuren genutzt, die im Hafen arbeiteten. Heute beherbergt das Gebäude ein lebhaftes Restaurant und ein Teekontor mit über 250 Teesorten aus aller Welt.
- Dienerreihe 4, 20457 Hamburg
- wasserschloss.de
Hamburg zum Mitnehmen
1. Hamburg Flagge als Magnet
Die Flagge Hamburgs zeigt eine weiße Burg, den Turm des Mariendoms und zwei sechszackige Sterne. Um 1834 wurde das Wappen vereinheitlicht und hat sich seitdem kaum verändert. Nun findet man es auf Tassen, Magneten und vielen anderen Souvenirs.
2. Labskaus
Eine örtliche Spezialität aus Kartoffeln, Rindfleisch und Rote Bete. Es wird gesagt, dass Labskaus die Leibspeise von Fischern und Matrosen ist. Diese klassische Variante aus der Dose wurde vom Old Commercial Room hergestellt, ein Restaurant von 1795 und einst aufgesucht von den Beatles. Der Trick besteht darin, es zusammen mit Rote Beete und Gewürzgurken zu mixen bis es rosa wird und dann mit einem Spiegelei und Rollmops oder Hering zu garnieren.
3. Gummi Hamburger
Als Geburtsort des Fruchtgummis mangelt es Deutschland nicht an den leckeren Süßigkeiten. Und sieh, was wir gefunden haben: Einen saftigen Gummi Burger. Verschiedene Theorien verbinden Hamburg als Ursprung des Hamburgers und die meisten glauben, dass gebratene Fleischbällchen, die in der Stadt verkauft wurden, ihren Weg um die Jahrhundertwende über den Atlantik fanden.