Hallo,
Jonathan
Interview mit Jonathan Anderson
Fotos: Piczo Text: Miyuki Sakamoto
In Kollaborationen, in denen es wichtig ist, die Bedürfnisse des anderen zu verstehen, bedeutet Partnerschaft ein guter Nachbar zu sein; Familie zu sein. Wir trafen uns mit Jonathan Anderson, dem Kopf hinter UNIQLO x JW ANDERSON, zu einem Spaziergang entlang der berühmten Orte seines geliebten Sohos und sprachen über Design und Alltag.

Jonathan plaudert mit der Besitzerin des Maison Bertaux, einer vertrauten Bekannten. Als sie zu unserem Tisch kommt, fragt sie ihn: „Wie geht es dir? Alles in Ordnung?“ Das ist, was Nachbarschaft ausmacht.

- 100% Extra feine Merinowolle Pullover
Die Wardour Street verläuft von Norden nach Süden durch Soho und die Brewer Street von Osten nach Westen. An der Stelle, an der sie sich kreuzen, befindet sich der JW ANDERSON Flagship Store. Jonathans aktuelle Kollektion dominiert den Laden, der über ein Erdgeschoss und Untergeschoss verfügt.
JW Anderson : 2 Brewer Street, London W1F 0SA

Jonathan plaudert mit der Besitzerin des Maison Bertaux, einer vertrauten Bekannten. Als sie zu unserem Tisch kommt, fragt sie ihn: „Wie geht es dir? Alles in Ordnung?“ Das ist, was Nachbarschaft ausmacht.
1. Warum hast du dich entschieden, den JW ANDERSON Flagship Store in Soho zu eröffnen?
Ich war schon immer verliebt in Soho. Seit ich damals für mein Studium nach London zog. Soho hat diese großartige Energie und unglaubliche Vielfalt. Und genau deswegen fühlte es sich richtig an, hier unseren ersten Store zu eröffnen.
2. Das Thema des aktuellen LifeWear Magazins ist „Das Leben in der Nachbarschaft“. Was bedeutet das Wort Nachbarschaft für dich? Gibt es etwas Grundlegendes, das eine gute Nachbarschaft ausmacht?
Wenn ich an Nachbarschaften denke, denke ich an Freunde und Familie, an die Idee eines persönlichen Ökosystems, in dem sich Menschen miteinander verbinden und sich gegenseitig helfen können. Was eine gute Nachbarschaft ausmacht, ist der Dialog. Sich mit seinen Nachbarn auszutauschen, die eigenen Ansichten zu teilen. Selbst wenn man zu Beginn nichts gemeinsam hat.
3. Über zwanzig Jahre sind nun seit der Eröffnung des ersten UNIQLO Stores in London vergangen. Wie hat sich, deiner Meinung nach, die Anwesenheit UNIQLOs in London mit der Zeit entwickelt?
Die Menschen in London besuchen UNIQLO, um großartige Kleidung für ihre Garderobe zu finden. Ich glaube, es gibt diese Ambivalenz, die die Leute wirklich mögen, weil die Produkte so vielseitig sind. Deshalb wächst auch die Anzahl an Fans stetig an. UNIQLO wurde zu einem Bestandteil von Londons und sogar Großbritanniens Modewelt.
4. Dieses Frühjahr erschien die achte Kollektion von UNIQLO x JW ANDERSON seit 2017. Wie hat sich deine Sichtweise zu LifeWear im Laufe der Jahre verändert?
Das Besondere für mich an LifeWear ist, dass sie letztendlich eine große Leinwand für alles ist. Sie entwickelt sich gemeinsam mit uns. Ich denke, dass Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil von der Idee hinter LifeWear ist.

„Zu Beginn meiner Zeit in London, verbrachte ich viel Zeit in der Oxford Street und Tottenham Court Road. Meiner Meinung nach ist es nicht übertrieben, zu sagen Soho ist London“, erzählt Jonathan. Die grüne Fläche des Soho Square im Herzen des Viertels ist für die Leute ein Ort zum Verschnaufen.
Soho Square : London W1D 3QZ
5. Jede Saison von UNIQLO x JW ANDERSON besticht durch klassisch britische Elemente. Was ist die Quelle deiner Inspiration, wenn du über die Kollektionen nachdenkst?
Ich bin in Nordirland aufgewachsen und lebe seit Jahren in England, die britische Wesensart ist etwas, das mich immer umgab. Ich denke, es ist wichtig, dieses Erbe anzuerkennen und in meine Designs einfließen zu lassen, sei es für JW ANDERSON oder UNIQLO. JW ANDERSON ist ein Britisches Label, also fühlt es sich richtig an.

Maison Bertaux, gleich die Straße runter von JW ANDERSON, gibt es seit 1871. Die älteste Patisserie Londons und Wahrzeichen von Soho ist bei vielen Leuten sehr beliebt.
Maison Bertaux : 28 Greek Street, London W1D 5DQ


„Zu Beginn meiner Zeit in London, verbrachte ich viel Zeit in der Oxford Street und Tottenham Court Road. Meiner Meinung nach ist es nicht übertrieben, zu sagen Soho ist London“, erzählt Jonathan. Die grüne Fläche des Soho Square im Herzen des Viertels ist für die Leute ein Ort zum Verschnaufen.
Soho Square : London W1D 3QZ
6. Du konntest sowohl die Herbst/Winter Kollektion 2020 als auch die Frühjahr/Sommer Kollektion 2021 aufgrund der Pandemie keinem großen Publikum auf Fashion Shows vorstellen. Stattdessen hast du Pakete voller Drucke und Muster an Kunden und die Medien geschickt, die als Referenz für eine online Live-Präsentation dienten. Was hat dich zu diesem einzigartigen Schritt bewogen, deine Kollektionen auf diesem Weg vorzustellen?
Ich denke, Notwendigkeiten können die Ursache für Kreativität sein. Während des Lockdowns in Paris und London wegen der Pandemie und aufgrund der abgesagten Fashion Shows, wollte ich neue Möglichkeiten finden, die Kollektionen der Presse, VIPs und Kunden auf eine Art vorzustellen, die sich immer noch greifbar und persönlich anfühlte. Ich wusste, dass ich nicht nur auf digitale Formate setzen konnte. Mir waren handfeste und physische Präsentationen der Shows wichtig. In Sachen Design will ich vor allem ein Gleichgewicht zwischen traditionellen Methoden und einem modernen Gefühl entwickeln. Das bedeutet auch, altehrwürdige Techniken in die Zukunft zu führen und dafür zu sorgen, die jüngere Generation für diese Styles zu interessieren und sie Teil ihrer werden zu lassen.
7. Die Welt erfährt unglaubliche Veränderungen. Wie sollte Mode, deiner Meinung nach, darauf reagieren?
Ich glaube, dass wir – mehr denn je – den weltweiten Effekt der Mode betrachten. Unter den gegebenen Umständen, suchen die Leute nach einer Bedeutung in Mode. Wofür steht eine Marke?
8. Hast du persönliche Regeln für Stylings? Was ist dir an Alltagskleidung am wichtigsten?
Ich verbringe so viel Zeit damit, Kleidung zu betrachten und zu bearbeiten, dass mein persönlicher Look schlicht und komfortabel sein muss. Die Kollektionen sollen hervorstechen, nicht was ich trage.

Maison Bertaux, gleich die Straße runter von JW ANDERSON, gibt es seit 1871. Die älteste Patisserie Londons und Wahrzeichen von Soho ist bei vielen Leuten sehr beliebt.
Maison Bertaux : 28 Greek Street, London W1D 5DQ
9. Als jemand mit großem Wissen über Kunst, was ist dein Lieblingsmuseum oder deine liebste Galerie in London?
Mein Lieblingsmuseum wird immer das V&A sein. Ich hatte viel Glück, dass ich Teil der Ausstellung bin. Sie besitzen eine der eindrucksvollsten Sammlungen ornamentaler und historischer Künste. Und es ist ein großartiger Ort, den man am Wochenende besuchen kann.
10. Gibt es etwas, dass du gerne unternehmen möchtest, nachdem die Pandemie vorüber ist?
Ich habe in letzter Zeit oft darüber nachgedacht, dass Mode langlebiger sein müsste. Ich möchte, dass meine Kollektionen von Dauer sind. Nicht einfach heute hier und morgen dort.
11. Lassen wir die Reisebeschränkungen mal außer Acht. Wenn du überall hinreisen könntest, was wäre dein erstes Ziel?
Ich würde wirklich gerne zurück nach Kyoto.
12. Zu guter Letzt, erzähl uns bitte etwas über die geplante UNIQLO x JW ANDERSON Kollektion für den kommenden Winter.
Ich möchte, dass die nächste Kollektion komfortabel und beruhigend wird. Aufgrund der anhaltenden Situation, denke ich, dass sie sich wie ein Ort der Entspannung zu Hause anfühlen wird, voller Kissen, wo du dich in eine Decke einwickeln kannst.

Jonathan Anderson
Modedesigner
Geboren 1984 in Nordirland. Gründete 2008 JW ANDERSON. 2013 wurde er Creative Director des Spanischen Luxus Modelabels LOEWE. Dank der Loewe Stiftung gründete er den Loewe Foundation Craft Preis und ist jedes Jahr Teil der Jury. Seit 2017 arbeitet er mit UNIQLO zusammen und leiht mit seiner Kollektion UNIQLO x JW ANDERSON LifeWear seinen einzigartigen britischen Stil.