
Hallo,
Cate
Interview mit Cate Blanchett
Styling: Clare Waight Keller
Fotos: Nico Bustos
Seit August dieses Jahres ist Cate Blanchett, bekannt als Schauspielerin und für ihre humanitäre Arbeit, UNIQLOs neue Globale Markenbotschafterin.
Wie sieht sie ihre neue Rolle? In Essentials von UNIQLO : C, entworfen von ihrer langjährigen Freundin Clare Waight Keller, besucht Cate Londons Nationaltheater.
1. Was hältst du von UNIQLOs Kleidung?
Ich sehe sie als zeitlose, essenzielle Kleidung an, entwickelt, um zu bestehen. Mühelose Kleidung für den Alltag. Anstatt Modetrends hinterherzujagen, bietet UNIQLO den Menschen Essentials an. Sie besitzen eine schlichte Schönheit, vor allem unter der kreativen Leitung von Clare Waight Keller, aber diese Begehrlichkeit entsteht nicht durch ständige Neuheiten.
2. Was ist dein Lieblingsprodukt?
Meine ganze Familie trägt die Socken und Unterwäsche. HEATTECH ist ein Geschenk des Himmels. Komfortabel, strapazierfähig, atmungsaktiv und vor allem warm! Ich laufe oft vom Swimming Pool durch den Garten zu Arbeitsmeetings, die bis zum Abend andauern. Deshalb bevorzuge ich Lagen, was HEATTECH zum Essential macht.
3. Warum bist du Markenbotschafterin für UNIQLO geworden?
Ich bin von UNIQLOs Bemühungen beeindruckt, das Leben zu verbessern, und von ihrem Bestreben, langlebige Kollektionen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit bot mir die Möglichkeit, Menschen vor Ort kennenzulernen und mich aktiv mit der Idee auseinanderzusetzen, dass sich das Tragen von Kleidung und das Engagement in der Welt (im eigenen Leben und dem anderer) nicht ausschließen. Ich identifiziere mich mit der sozialen Mission des Unternehmens und der Philosophie, etwas zurückzugeben. Ich verehre außerdem Clare, die heutige Kreativdirektorin und habe die Marke seit ihrer Ernennung aufmerksam verfolgt. Nicht nur ihre UNIQLO : C Kollektionen haben mich begeistert. Sie verleiht den erschwinglichen Preisen der Marke ihren eigenen Stil und prägt die Ästhetik des gesamten Unternehmens.
4. Wie kann eine Marke zur Gesellschaft beitragen?
Ich bin selbstständig. Das ist das Los einer Schauspielerin. Diese Ungewissheit hat sich in mein Erwachsenenleben eingebrannt. Wir leben in ungeheuer ungewissen Zeiten, also ist die Rolle, die wir als Individuen in diesem Umfeld innehaben, von entscheidender Bedeutung. Wie und was wir konsumieren. Aber vor allem, was wir geben. Ich glaube, die Rolle, die so große Unternehmen wie UNIQLO spielen, ist wichtiger denn je. Verbraucher sind immer noch an Stil und Neuheiten interessiert, aber sie hinterfragen jeden Kauf genauer. Sie sind nicht passiv. Sie wollen wissen, welchen Mehrwert eine Marke in einer Welt bietet, in der weniger nicht nur besser sein muss, weniger muss mehr sein. UNIQLO besitzt das Potenzial als sozialer Mittelpunkt zu fungieren. Meine Kinder im Teenage-Alter und meine 86-jährige Mutter tragen alle UNIQLO. Es gibt nur wenige Marken, die generationenübergreifend Verbindungen herstellen.
5. Was würdest du gerne mit deiner Arbeit als Botschafterin bewirken?
Nun, die Möglichkeiten sind endlos. Es gibt bereits großartige Initiativen, die ich unterstützen möchte, wie zum Beispiel PEACE FOR ALL, wo berühmte Persönlichkeiten wunderschöne T-Shirts entwerfen, und Spendenprogramme, wie zum Beispiel die HEATTECH-Kleiderspenden an Vertriebene. Ich möchte helfen, diese Bemühungen zu erweitern, mehr Aufmerksamkeit darauf lenken und die Herausforderungen der Vertreibung beleuchten. Außerdem möchte ich die Kundschaft ermutigen, den Änderungs- und Reparaturservice zu nutzen. Ich bin großer Fan von Sashiko-Stickereien und war begeistert, dass eine so große Marke Schritte in Richtung Reparaturen unternimmt.
6. Wie gefällt dir die von Clare entworfene Kleidung?
Ich finde sie fantastisch! Ich habe Clares Karriere fasziniert von Strickware über den Laufsteg bis hin zu ihrer kreativen Leitung bei UNIQLO verfolgt. Ich bewundere sie sehr. Sie entwirft bei UNIQLO langlebige Klassiker mit Liebe zum Detail und einem tadellosen Blick. Ich schätze die Designs wirklich sehr, weil man eine Garderobe aus verschiedenen Kollektionen zusammenstellen kann. Ihr einzigartiger Umgang mit Farben und ihr Gespür für Lagenlooks sind großartig.

Royal National Theatre
Theater für darstellende Künste in South Bank, London. Das Gebäude besteht aus drei separaten Häusern inklusive Streaming-Angebot für einige Aufführungen. Der 1976 fertiggestellte Entwurf von Denys Lasdun ist ein Archetyp brutalistischer Architektur und umfasst öffentliche Foyers, Cafés und Geschäfte. Die Kinosäle des BFI Southbank befinden sich gleich nebenan.
South Bank, London SE1 9PX
5. Was würdest du gerne mit deiner Arbeit als Botschafterin bewirken?
Nun, die Möglichkeiten sind endlos. Es gibt bereits großartige Initiativen, die ich unterstützen möchte, wie zum Beispiel PEACE FOR ALL, wo berühmte Persönlichkeiten wunderschöne T-Shirts entwerfen, und Spendenprogramme, wie zum Beispiel die HEATTECH-Kleiderspenden an Vertriebene. Ich möchte helfen, diese Bemühungen zu erweitern, mehr Aufmerksamkeit darauf lenken und die Herausforderungen der Vertreibung beleuchten. Außerdem möchte ich die Kundschaft ermutigen, den Änderungs- und Reparaturservice zu nutzen. Ich bin großer Fan von Sashiko-Stickereien und war begeistert, dass eine so große Marke Schritte in Richtung Reparaturen unternimmt.
6. Wie gefällt dir die von Clare entworfene Kleidung?
Ich finde sie fantastisch! Ich habe Clares Karriere fasziniert von Strickware über den Laufsteg bis hin zu ihrer kreativen Leitung bei UNIQLO verfolgt. Ich bewundere sie sehr. Sie entwirft bei UNIQLO langlebige Klassiker mit Liebe zum Detail und einem tadellosen Blick. Ich schätze die Designs wirklich sehr, weil man eine Garderobe aus verschiedenen Kollektionen zusammenstellen kann. Ihr einzigartiger Umgang mit Farben und ihr Gespür für Lagenlooks sind großartig.

7. Was sind deine Must-haves im Kleiderschrank?
Ich bin vielseitig. Mein Leben hat so viele Facetten, dass ich dazu neige, eine große Bandbreite zu tragen. Mein Kleiderschrank ist wie das Sprichwort aus England „Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgenes, etwas Blaues“. Ich trage viel Denim und habe sogar noch die Jeansjacke, die ich zum 16. Geburtstag bekam. Kleidung gewinnt mit der Zeit an Bedeutung. Ich bin ein großer Strickfan und Clares Designs sind hervorragend. Ich mag große Mäntel, unter die ich kleinere Jacken als Lage ziehen kann.
8. Wer ist, deiner Meinung nach, die stilvollste Person?
Eine meiner Stilikonen war schon immer Georgia O'Keeffe. Ihre Roben und Kleider waren zweckmäßig und praktisch, aber auch extravagant und erinnerten an traditionelle japanische Linien. Sie wurde nie von ihrer Kleidung getragen, sondern ihre Kleidung wurde Teil ihrer Persönlichkeit und entließ sie in die Welt.
9. Nach welchen Kriterien suchst du Kleidung aus?
Ich frage mich immer: „Brauche ich das wirklich?“ Ich bin wählerisch. Wenn ich weiß, dass etwas Neues nicht mit dem funktioniert, was ich schon habe, kaufe ich es nicht. Ich frage mich, ob ein Produkt Bestand hat. Nicht nur in Sachen Haltbarkeit, sondern auch seine potenzielle Zeitlosigkeit und ob mein 16-jähriger Sohn es tragen würde. Dann ist es in der Regel ein guter Kauf. Es gibt zu Hause eine Art Mikrokreislaufwirtschaft, in der Kleidung vom ältesten Sohn an den nächsten weitergegeben wird, aber jetzt klauen sie oft meine Kleidung. Ärgerlich, ja, aber insgeheim schmeichelhaft.
10. Was macht Theater wie dieses zu besonderen Orten?
So viele Theater in einem Gebäude. Das Nationaltheater ist so etwas wie ein kulturelles Zentrum. Was ich daran liebe, ist, dass es als Art Aussichtspunkt auf die Welt dient. Alle sind hier, Schulkinder, ältere Menschen, Leute, die günstige Tickets erworben haben. Dann gibt es die, die im Foyer Bücher lesen, sich treffen, einen Kaffee trinken. Theater bewahren die Erinnerungen an vergangene Aufführungen, sodass man sich hier nicht allein fühlt, auch wenn man allein herkommt.

11. Hattest du in letzter Zeit unvergessliche Theatererlebnisse?
Ich habe lebhafte Erinnerungen an Simon McBurneys Stück The Encounter. Obwohl ich zur Bühne blickte, war ich so in das Gehörte vertieft, dass ich nicht mehr im klassischen Sinne sah. Ein Erlebnis auf einer ganz anderen Ebene. Das letzte Stück, das ich sah, war Benedict Andrews' Inszenierung von Der Kirschgarten. Sie war so intim und fließend. Die Besetzung unter der Leitung von Nina Hoss war außergewöhnlich.
12. Wie war die Zusammenarbeit mit Regisseur Jim Jarmusch für deinen Film Father, Mother, Sister, Brother?
Erneut mit Jim zu arbeiten, fühlte sich wie eine Heimkehr an. [Cates letzter Film mit Jim war Coffee & Cigarettes von 2005.] Ich verehre ihn sowohl kreativ als auch persönlich. Er ist so großherzig. Alle meine Szenen spielten an einem Ort, also hingen Vicki [Krieps], Charlotte [Rampling] und ich zusammen ab, aßen im Bett und unterhielten uns. Es war wie im Paradies.
13. Was ist das Beste daran, Schauspielerin zu sein?
Aktiv so viele verschiedene Perspektiven zu durchleben. Aber eigentlich die Menschen. Schauspielerei ist eine menschliche Angelegenheit, deshalb beflügelt und inspiriert mich der Austausch zwischen uns und dem Publikum ständig. Ich habe die Möglichkeit, verschiedene Epochen, Kulturen und Ästhetiken kennenzulernen.
14. Was ist das Wichtigste an Kindererziehung?
Das ist schwer zu beantworten. Bedingungslose Liebe ist entscheidend. Gestalte sie nicht nach deinem eigenen Bild. Mir war es wichtig, sie Erfahrungen machen zu lassen und ihnen Selbstachtung und Respekt gegenüber anderen zu vermitteln. Aber auch offen für das zu sein, was sie mir erzählen; offen für ihre sich entwickelnden Sichtweisen.
15. Was hat dich in letzter Zeit glücklich gemacht?
Meine Tochter hat gestern Abend einen Vogel gemalt, der gerade abheben will. Das hat mein Herz mit Freude erfüllt.

Geboren in Australien. Absolventin des National Institute of Dramatic Art in Australien und anschließende Bühnenkarriere. Cates umfangreiche Filmarbeit umfasst Elizabeth (1998), die „Der Herr der Ringe“-Trilogie (2001 – 2003), Blue Jasmine (2013), Carol (2015) und Tár (2022). Seit 2016 ist sie Sonderbotschafterin des UNHCR, des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen.
- Styling: Clare Waight Keller
- Fotos: Nico Bustos
- Haar: Nicola Clarke
- Make-up: Mary Greenwell
- Maniküre: Michelle Humphrey
- Text: Miyuki Sakamoto
Andere Artikel
-
Klassiker wiederentdecken
Von Essentials bis zu Neuheiten. Ein Rundgang durch 23 Klassiker.
Fotos: Tom Leighton
-
Hallo, Cate
Interview mit Cate Blanchett
Cate Blanchett, unsere neue Globale Markenbotschafterin, beantwortet 15 Fragen
-
Aufplustern
Lagenlooks mit leichten PUFFERTECH Jacken
-
Klassische Garderobe
Ideen für individuelle Looks im Herbst und Winter
-
Mein Standard
Lara (@lara_bsmnn) teilt ihre Modephilosophie
-
Leben & Handwerk
Uniqlo U 2025 Herbst/Winterkollektion
Zwei Künstler:innen aus Barcelona und Stockholm erschaffen Meisterwerke
-
UNIQLO und unsere Stadt - Hongkong
Über den alten und neuen Charme der Stadt berichtet Milk X
-
Einzigartige Kleidung
Folge 9: HEATTECH Kaschmirmix
Leichter, feiner und geschmeidiger als jemals zuvor
-
Ein Wochenende in Woodstock
Auf in den Norden von New York