DREI ARTEN KLEIDUNG ZU TROCKNEN

Oct 12, 2020 LifeWear
Erfahre mit unserer Anleitung zur richtigen Pflege, wie du das Beste aus deiner Kleidung herausholst.

Nachdem du deine Kleidung gewaschen hast, scheint der nächste Schritt ganz selbstverständlich. Wir zeigen dir verschiedene Arten, Kleidung zu trocknen und welche wann am besten geeignet sind.

Es folgen die üblichsten Methoden und deren Wirksamkeit.

1. FLACH TROCKNEN


Trockne Strickpullover und ähnliches immer auf einer flachen Oberfläche. Wringe so viel Wasser wie möglich ganz sanft aus. Lege die Kleidung auf ein Handtuch, rolle das Handtuch ein und presse vorsichtig, damit das Wasser entweicht. Lege die Kleidung danach flach auf das Handtuch, wenn du keinen Wäscheständer besitzt. Wenn du deine Wäsche auf einem Wäscheständer trocknest, lege trotzdem ein Handtuch darunter, um Falten zu vermeiden. Wendest du die Kleidung gelegentlich, trocknet sie schneller.

2. LUFTTROCKNEN


Viele Kleidungsstücke behalten länger ihre Qualität und Form, wenn du sie an der Luft auf einem Wäscheständer oder einem Kleiderbügel trocknest. Glätte Saum und Falten so gut wie möglich. Dies spart Zeit beim Dampfbügeln.

3. MASCHINELL TROCKNEN


Trockner verbrauchen nicht nur viel Energie, sondern können deine Kleidung auch eingehen lassen und die Fasern zerstören. Wir empfehlen dir, so gut es geht auf maschinelles Trocknen zu verzichten, außer bei Bettwäsche und Handtüchern. Solltest du dennoch einen Trockner benutzen, verwende unbedingt Trocknerbälle, um Energie zu sparen und deine Kleidung nicht statisch aufzuladen.

Erfahre mehr über die richtige Pflege deiner Kleidung in unserem Blog, wo du weitere hilfreiche Artikel finden kannst.