Die Kunst des Alltags

„Kunst ist nicht einfach etwas Oberflächliches. Sie ermöglicht, das Leben voll und ganz auszukosten.“
Global Design Director für Damen & Herren Cédric Charlier über Kunst und LifeWear.

In einem gut beleuchteten Raum werden Konzepte visualisiert, indem die Designs der aktuellen Saison auf dem Boden zu Outfits kombiniert werden.

Was bedeutet Kunst?

UNIQLOs Motto diese Saison lautet Die Kunst des Alltags. Diese Art der Kunst geht über die Werke aus Ateliers und Museen hinaus. „Der Ausdruck Kunst von etwas entspricht dem Ansatz, den Blick auf das alltägliche Leben zu erweitern und ihm neue Perspektiven zu verleihen“, erklärt Cédric Charlier.

„Kunst wirkt auf alle fünf Sinne. Hochwertige Materialien fühlen sich gut auf der Haut an, schöne Farben und Muster heben die Stimmung, verschiedene Stücke zu kombinieren, lässt dich deine Persönlichkeit ausdrücken. Die Mission von LifeWear besteht darin, Kleidung zu entwerfen, die positiv auf Menschen wirkt, wenn sie in den Spiegel blicken. Kunst behandelt alle Aspekte des Lebens, einschließlich Kleidung, Essen und Wohnen. Sie ermöglicht, ein gutes Leben zu führen. Es ist wichtig, seine kindliche Neugier nicht zu verlieren und die Welt mit wachem Blick zu beobachten. Aus diesem Grund sind die einzigartige Vision und das Handwerk zwei unserer Schlüsselkonzepte.“

Kunst als einzigartige Vision:
Die Schönheit im Alltäglichen sehen

Wir sind überall von Schönheit umgeben. „Sie zu finden, ist was Kunst ausmacht“, erklärt uns Cédric während er zwei Fotobände hervorholt.

„Vivian Maiers Sammlung ist ein Paradebeispiel für die Kunst des Alltags. Ich mag besonders dieses Foto von 1975 aus Chicago.

Ob Zufall oder Absicht, die abgestimmten Outfits, die Personen und die Komposition sind allesamt überwältigend. Einmal eingefangen besitzt dieser Moment unglaublich viel Spannung. Der einzigartige Blickwinkel ist ein Symbol für die Kunst des Alltags. Vor allem weil Maier ihr Leben lang Amateurfotografin war und erst 2009 nach ihrem Tod Beachtung als Genie erlangt hat. Es ist faszinierend, wie sie Fotos machte, wann immer sie das Haus verließ und diese niemals mit jemandem teilte. Die Fotografie war für sie kein Beruf, viel mehr ein Lebenswerk. Ihre Arbeiten entstammen puren Impulsen und fesseln die Menschen deshalb auch noch Jahrzehnte später.“

© Estate of Vivian Maier, Courtesy Maloof Collection and Howard Greenberg Gallery, New York.

Ob Zufall oder Absicht, die abgestimmten Outfits, die Personen und die Komposition sind allesamt überwältigend. Einmal eingefangen besitzt dieser Moment unglaublich viel Spannung. Der einzigartige Blickwinkel ist ein Symbol für die Kunst des Alltags. Vor allem weil Maier ihr Leben lang Amateurfotografin war und erst 2009 nach ihrem Tod Beachtung als Genie erlangt hat. Es ist faszinierend, wie sie Fotos machte, wann immer sie das Haus verließ und diese niemals mit jemandem teilte. Die Fotografie war für sie kein Beruf, viel mehr ein Lebenswerk. Ihre Arbeiten entstammen puren Impulsen und fesseln die Menschen deshalb auch noch Jahrzehnte später.“

© Estate of Vivian Maier, Courtesy Maloof Collection and Howard Greenberg Gallery, New York.

„Sowohl Maiers Farb- als auch Schwarz-Weiß-Fotografien besitzen einzigartige Blickwinkel. Links unten sieht man drei Menschen, wahrscheinlich eine Familie, nach einem Regenschauer. Die Spiegelungen in der Pfütze sowie Licht und Schatten öffnen eine Tür zu einer anderen Welt. Maier hatte ihre Rolleiflex immer dabei, um solche Momente nicht zu verpassen. Ein Foto, das nur von ihr stammen kann.

© Estate of Vivian Maier, Courtesy Maloof Collection and Howard Greenberg Gallery, New York.

Hier sind aufgestapelte Kisten zu sehen. Eine ungestellte oder künstlerische Szene? Ein einzigartiges Vorstellungsvermögen ist der Schlüssel für ein erfülltes Leben.“

Street Photographer (Rechts) zeigt Maiers Fotos aus Frankreich, New York und Chicago. The Color Work (links) ist eine Sammlung von über 150 Farbfotografien. Durch die Seiten zu blättern bedeutet, die pure Freude ihres Vorstellungsvermögens zu erleben.

„Grundsätzlich glaube ich, dass Kunst uns an den Sinn des Lebens erinnert“, fährt Cédric fort. „Als ich Felix Schramms Arbeit im Palais de Tokyo, einem Pariser Museum für zeitgenössische Kunst, sah, war ich so überwältigt, dass ich mich noch immer an alles erinnern kann. Ein anderer besonderer Moment war die Zusammenarbeit mit Jan Martens, dem bekannten Tänzer und Choreografen. Ich war für die Kostüme seiner Inszenierung von 2021 verantwortlich. Jan erklärte mir, er wollte eine Revolution begehen, mit einer Gruppe aus Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Geschlechter und Fähigkeiten, von 16 bis 69. Ein unkonventionelles Casting. Solche Künstler brachten mir bei, den Wert in Dingen zu sehen, über die sonst niemand nachdenkt.“

Diese Arbeit von Felix Schramm zeigt eine riesige Skulptur, die in einem hohen Raum durch die Wand bricht. „Die unergründliche Dynamik, die Schönheit der Farben und die frischen Ideen hauen dich um. Es kann einzig und allein als Moment beschrieben werden, in dem das Gewöhnliche zum Universellen wird.“

© PhileDeprez

„Für Jans Performance schlug ich T-Shirts und Jeans vor, eine archetypische Uniform.“ Die Tänzer:innen trugen Jersey-T-Shirts und Jeansshorts. Die Farbe Grau diente als Kontrast zu den Hauttönen. Zum Finale wechselten sie in eine Welt aus Rot.

Kunst als Handwerk:
Die Schönheit hinter den Kulissen

„Wenn du eine einzigartige Sichtweise besitzt, kannst du die wundervollen Dinge sehen, die im Alltag versteckt sind.“ Cédric lebt seit 2022 in Tokio und erzählt uns von den unzähligen Beispielen der dortigen Kunst des Alltags.

„Modernste Technologie direkt neben jahrhundertealten Schreinen, deren prächtige Details bis heute erhalten geblieben sind. Der Kontrast zwischen alt und neu fasziniert mich sehr. Kunst in diesem Sinne stammt von Kunsthandwerk, den Fähigkeiten und dem herausragenden Können dahinter. Dies schließt alles mit ein, von Architektur über Kochen bis hin zur Mode. Bezeichnen wir etwas als Kunstwerk, reden wir von der Handwerkskunst und dem Können. Ein Beispiel aus UNIQLOs Kollektion sind die gemusterten Hemden mit offenem Kragen, die mithilfe einer traditionellen Technik namens Blaudruck hergestellt wurden. Weder Computergrafik noch handgemalt; sondern ein Druck, der die zarte Schönheit echter Blumen darstellt.“

Traditionelle Techniken und moderne Silhouetten koexistieren. Eine solche facettenreiche Kunst ist die Essenz von LifeWear, einem Grundkonzept von UNIQLO.

Ein Blaudruck wird auf einen Modal-Baumwollmix aufgebracht. „Für diesen Druck verwenden wir eine englische Technik aus dem 19. Jahrhundert, bei der Chemikalien vor dem Druck aufgetragen werden“, erklärt Cédric. „Dieser aufwändige Prozess resultiert in einer Tiefe und Feinheit, die nur mit Handarbeit erreicht werden können.“

„Anstelle von auffälligen Statements stellt UNIQLO Kleidung her, die ab der ersten Sekunde Komfort bietet. Die Poloshirts zum Beispiel besitzen eine klassische Optik, aber moderne schnelltrocknende Fasern und fühlen sich stets frisch an. Das AIRism T-Shirt ähnelt auf den ersten Blick einem gewöhnlichen T-Shirt, ist jedoch elastischer, sanfter und trocknet schneller. Gleiches gilt für die neuen Kleider. Das elegante Material schützt auch vor UV-Strahlung. All diese Produkte besitzen wunderbare Funktionen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Dann gibt es noch die Jeans, deren authentischer Look mithilfe von Laserstrahlen und Nanokügelchen ermöglicht wird, was den Wasserverbrauch um bis zu 99 % reduziert.* All diese Stücke fühlen sich so simpel an, dass man kaum glauben würde, sie seien mittels nachhaltiger Technologien hergestellt worden. Sie erfüllen nicht nur alltägliche Bedürfnisse. Sie sind so komfortabel, dass man sie jeden Tag tragen möchte, und Technologie ist ein ebenso wichtiger Aspekt. Der Kontrast zwischen diesen Dingen ist, was Kunst ausmacht.“

*Daten basieren auf einer Studie von Regular Fit Jeans (Farbe 68 Blau) zwischen 2017 und 2018. Die Ergebnisse können innerhalb der Kollektion leicht variieren.

Das klassische Hemdkleid ist pflegeleicht, knitterarm und besitzt einen eleganten Faltenwurf.

Mit Lasern verarbeitetes Denim von Kaihara.

Jeans (Regular Fit) 49,90 €

AIRism: fein, sanft und schnelltrocknend für langanhaltende Frische.

AIRism T-Shirt 14,90 €

Dieses besondere Piqué ist sanft und trocknet schnell. Der Kragen überzeugt sowohl offen als auch geschlossen.

DRY Piqué Poloshirt (Dieses Produkt ist demnächst erhältlich.)

UNIQLOs Kleidung sind die Farben und dein Alltag ist die Leinwand, die du nach Belieben gestalten kannst. Ein einzigartiger Blickwinkel und Kunsthandwerk; diese optimistische Botschaft ist der Kern der Kollektion.

„Alle stellen Qualität anders fest. Für eine Person ist es das Material, für die andere die Silhouette, die Langlebigkeit, die Farbe oder das Muster. Hinter dem Kern unserer Botschaft steckt die Idee, dass du entscheiden kannst, wie du die Kleidung kombinierst. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Die Aufgabe von LifeWear besteht darin, dich in der Kunst deines Alltags zu unterstützen.“

Cédric Charlier

Global Design Director für Damen & Herren

Geboren in Belgien. Cédric erhält seinen Abschluss an La Cambre und beginnt seine Karriere bei Céline und arbeitet später mit Alber Elbaz im Haus von Lanvin. 2012 gründet er seine gleichnamige Marke und präsentiert seine Kollektionen in Paris. Seit 2021 ist er Global Design Director für Damen & Herren bei UNIQLO und wurde mit der Frühjahr/Sommerkollektion 2023 betraut.

Das klassische Hemdkleid ist pflegeleicht, knitterarm und besitzt einen eleganten Faltenwurf.

Dieses besondere Piqué ist sanft und trocknet schnell. Der Kragen überzeugt sowohl offen als auch geschlossen.

DRY Piqué Poloshirt (Dieses Produkt ist demnächst erhältlich.)

Fotos: Tetsuo KashiwadaRedaktion & Text: Kyosuke Nitta

Seite teilen