


Begleite Roger Federer, während er die Metropolen dieser Welt 24 Stunden am Stück erkundet.
In dieser neuen Videoserie folgen wir Roger Federer rund um den Globus und begleiten ihn beim Besuch in seinen Lieblingsstädten. Dabei treffen wir auf so manchen Überraschungsgast und entdecken in jeder neuen Stadt viele interessante und unbekannte Ecken. Egal ob in Tokio, New York oder anderen Städten, mit LifeWear sieht Roger in jeder Situation gut aus. Überzeuge dich selbst.
Erster Halt: Tokio
„Was ich an Tokio so liebe? Unter anderem den gekonnten Mix aus Alt und Neu.“


24 STUNDEN MIT ROGER IN TOKIO
Rogers Looks
Guten Morgen
Ein guter Tag beginnt mit einer Joggerhose aus Baumwolle, einer Strickjacke und einem weißen T-Shirt mit dem klassischen RF-Logo. Lässige, komfortable Kleidung für den Morgen.
Zum Laufen
Der kompakte Parka mit UV-Schutz, darunter ein T-Shirt und eine Ultra Stretch Joggerhose aus DRY-EX-Material – ein schlichtes Sportoutfit für die beste Performance.
Besuch im Schrein
Ein zeitloses Ensemble aus 3D Knit Strickpullover, einem langärmligen Baumwollhemd und Slim Fit Jeans.
Unterwegs
Dieser Look aus AIRism T-Shirt, Oxford Hemd, HEATTECH Blouson und Selvedge Jeans hält frisch, warm und ist modern.
Den Tag ausklingen lassen
Das Hemd aus extrafeiner Baumwolle in Kombination mit der AirSense Hose, dem passenden Sakko, einem geflochtenen Ledergürtel sowie Baumwolle Piqué-Socken und ein zeitloser Look ist garantiert.
Der Look
24 STUNDEN MIT ROGER IN TOKIO
Das hat Roger gesehen

24 STUNDEN MIT ROGER IN TOKIO
Das hat Roger gesehen

Hotel Edition

Einmal um Kōkyo

Ueno Tōshō-gū Schrein

Nanzuka Underground

Das Projekt THE TOKYO TOILET

Nonbei Yoko-chō

Savor im SG Club


Hotel Edition
Das prachtvolle und elegante Hotel EDITION wurde vom mehrfach preisgekrönten Architekten Kengo Kuma entworfen und liegt mitten im Herzen seiner Heimatstadt. Es ist nur einen Katzensprung von vielen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten entfernt und besticht mit einem beeindruckenden Ausblick auf den Tokyo Tower.
Einmal um Kōkyo
Der Palast wurde auf dem ehemaligen Gelände der Burg Edo errichtet und beheimatet die japanische Kaiserfamilie. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von mehr als einem Quadratkilometer und verfügt über viele wunderschöne Gärten. Die östlichen Gärten und der Kitanomaru Park sind öffentlich zugänglich. Die restlichen Gärten sind an nur zwei Tagen im Jahr geöffnet, an Neujahr und am Geburtstag des Kaisers. Es gibt auch offizielle Führungen.
Ueno Tōshō-gū Schrein
Dieser wunderschöne, üppig verzierte Schrein umfasst mehr als ein Dutzend Bauwerke, darunter eine beeindruckende, fünfstöckige Pagode. Hier gibt es Blattgold und aufwändige Schnitzereien soweit das Auge reicht. Direkt vor einem atemberaubenden 600 Jahre alten Baum findet man neben historischen Elementen aus dem Buddhismus und Shintōismus auch einen modernen Meditationspavillon, der von Hiroshi Nakamura & NAP Design Office als Ode an die zeitgenössische Architektur entworfen wurde. Im Ueno Tōshō-gū verschmelzen Alt und Neu.
Nanzuka Underground
Die Anfänge von Nanzuka Underground waren eher bescheiden. Doch die einst in unterirdischen Räumen untergebrachte Galerie erstreckt sich heute im trendigen Urahara-Viertel über zwei Etagen. Die Galerie für zeitgenössische Kunst ruft mit ihren Ausstellungen immer wieder Künstler:innen der Nachkriegszeit ins Gedächtnis. Sie ist jedoch auch das Sprungbrett für eine neue Generation wie Ryuichi Ohira, Haroshi und Hajime Sorayama.
Das Projekt THE TOKYO TOILET
Die transparente Toilette in Tokios Haru-no-Ogawa Stadtpark gehört zu einer Reihe revolutionärer öffentlicher Toiletten, die im Rahmen des Projekts THE TOKYO TOILET entworfen wurden. Öffentliche Toiletten sind oft Nebensache. Durch die Zusammenarbeit mit einigen der besten Designer:innen, Architekt:innen und Künstler:innen der Welt wie Shigeru Ban und Marc Newson sorgt dieses Projekt jedoch dafür, dass die Anlagen nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend sind.
Nonbei Yoko-chō
Diese Yoko-chō ist nur wenige Schritte vom emsigen Treiben des Shibuya-Viertels entfernt. Die enge Gasse beheimatet viele kleine Bars und Izakaya wie das Nadaichi. Da die meisten Lokale hier recht klein sind, empfiehlt sich ein Besuch in Kleingruppen. Viele Lokale servieren zu Beginn eine günstige Vorspeise, deren Preis als eine Art Gebühr für das Gedeck zu verstehen ist. Die Portionen sind in der Regel klein – also viel Spaß beim Probieren!
Savor im SG Club
SG steht für Sip und Guzzle. Dabei handelt es sich um die beiden Hauptbars im preisgekrönten Betrieb von Shingo Gokan, dem Wunderkind der modernen Cocktail-Szene. Während die Bar Guzzle eher eine Anlaufstelle für zwischendurch ist, bietet die Bar Sip raffinierte, komplexe Cocktails für hohen Genuss. Und was hat Savor zu bieten? Diese exklusive Bar befindet sich auf der zweiten Etage und verbindet japanische und kubanische Einflüsse.
Alle Städte
-
Hotel Edition
7:00 Uhr
Das prachtvolle und elegante Hotel EDITION wurde vom mehrfach preisgekrönten Architekten Kengo Kuma entworfen und liegt mitten im Herzen seiner Heimatstadt. Es ist nur einen Katzensprung von vielen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten entfernt und besticht mit einem beeindruckenden Ausblick auf den Tokyo Tower.
Komplette Beschreibung -
Einmal um Kōkyo
9:00 Uhr
Der Palast wurde auf dem ehemaligen Gelände der Burg Edo errichtet und beheimatet die japanische Kaiserfamilie. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von mehr als einem Quadratkilometer und verfügt über viele wunderschöne Gärten. Die östlichen Gärten und der Kitanomaru Park sind öffentlich zugänglich. Die restlichen Gärten sind an nur zwei Tagen im Jahr geöffnet, an Neujahr und am Geburtstag des Kaisers. Es gibt auch offizielle Führungen.
Komplette Beschreibung -
Ueno Tōshō-gū Schrein
11:00 Uhr
Dieser wunderschöne, üppig verzierte Schrein umfasst mehr als ein Dutzend Bauwerke, darunter eine beeindruckende, fünfstöckige Pagode. Hier gibt es Blattgold und aufwändige Schnitzereien soweit das Auge reicht. Direkt vor einem atemberaubenden 600 Jahre alten Baum findet man neben historischen Elementen aus dem Buddhismus und Shintōismus auch einen modernen Meditationspavillon, der von Hiroshi Nakamura & NAP Design Office als Ode an die zeitgenössische Architektur entworfen wurde. Im Ueno Tōshō-gū verschmelzen Alt und Neu.
Komplette Beschreibung -
Nanzuka Underground
15:00 Uhr
Die Anfänge von Nanzuka Underground waren eher bescheiden. Doch die einst in unterirdischen Räumen untergebrachte Galerie erstreckt sich heute im trendigen Urahara-Viertel über zwei Etagen. Die Galerie für zeitgenössische Kunst ruft mit ihren Ausstellungen immer wieder Künstler:innen der Nachkriegszeit ins Gedächtnis. Sie ist jedoch auch das Sprungbrett für eine neue Generation wie Ryuichi Ohira, Haroshi und Hajime Sorayama.
Komplette Beschreibung -
Das Projekt THE TOKYO TOILET
17:00 Uhr
Die transparente Toilette in Tokios Haru-no-Ogawa Stadtpark gehört zu einer Reihe revolutionärer öffentlicher Toiletten, die im Rahmen des Projekts THE TOKYO TOILET entworfen wurden. Öffentliche Toiletten sind oft Nebensache. Durch die Zusammenarbeit mit einigen der besten Designer:innen, Architekt:innen und Künstler:innen der Welt wie Shigeru Ban und Marc Newson sorgt dieses Projekt jedoch dafür, dass die Anlagen nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend sind.
Komplette Beschreibung -
Nonbei Yoko-chō
18:00 Uhr
Diese Yoko-chō ist nur wenige Schritte vom emsigen Treiben des Shibuya-Viertels entfernt. Die enge Gasse beheimatet viele kleine Bars und Izakaya wie das Nadaichi. Da die meisten Lokale hier recht klein sind, empfiehlt sich ein Besuch in Kleingruppen. Viele Lokale servieren zu Beginn eine günstige Vorspeise, deren Preis als eine Art Gebühr für das Gedeck zu verstehen ist. Die Portionen sind in der Regel klein – also viel Spaß beim Probieren!
Komplette Beschreibung -
Savor im SG Club
20:00 Uhr
SG steht für Sip und Guzzle. Dabei handelt es sich um die beiden Hauptbars im preisgekrönten Betrieb von Shingo Gokan, dem Wunderkind der modernen Cocktail-Szene. Während die Bar Guzzle eher eine Anlaufstelle für zwischendurch ist, bietet die Bar Sip raffinierte, komplexe Cocktails für hohen Genuss. Und was hat Savor zu bieten? Diese exklusive Bar befindet sich auf der zweiten Etage und verbindet japanische und kubanische Einflüsse.
Komplette Beschreibung
Verwandte Inhalte

Around the World with Roger Federer
Die internationale Videoserie Around the World with Roger Federer widmet sich der Vernetzung von Kunst, Tennis, Kultur und Nächstenliebe. Das Ziel: Der Zusammenschluss unterschiedlicher Menschen, die als globale Gemeinschaft für zukünftige Generationen an einem Strang ziehen.